überjährig
-
Grünroggen gebeizt Artikel-Nr.: 4291 Für die Saison 2019 wieder verfügbar
Secale cereale
Der Grünroggen ist eine wertvolle, sichere Zwischenfrucht mit hoher Trockenmasse-Leistung. Bei trockener Ernte hinterlässt er den Boden in guter Gare. Nach der Ernte sollten die Stoppel sofort bearbeitet ...
-
Grünroggen ungebeizt Artikel-Nr.: 4268 Für die Saison 2019 wieder verfügbar
Secale cereale
Der Grünroggen ist eine wertvolle, sichere Zwischenfrucht mit hoher Trockenmasse-Leistung. Bei trockener Ernte hinterlässt er den Boden in guter Gare. Nach der Ernte sollten die Stoppel sofort bearbeitet ...
-
Inkarnatklee Artikel-Nr.: 1073 Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen
lat. Trifolium incarnatum
Der früh zu nutzende, einschnittige Inkarnatklee wird in der Regel als Winterzwischenfrucht im Landsberger Gemenge verwendet. Er ist zwar raschwüchsig, aber konkurrenzschwach. Seine Ansprüche an den Boden ...
-
Pannonische Wicke Artikel-Nr.: 2759 Auf Anfrage
lat. Vicia pannonica
Die Pannonische Wicke, auch Ungarische Wicke genannt, ist eine überjährige krautige Pflanze. Sie ist vielseitig sowohl im Ackerbau als auch im Grünland oder als Mischungspartner nutzbar. Diese ...
-
Waldstaudenroggen öko Artikel-Nr.: 1868E Lieferung Frühjahr 2019, passend zur Aussaat
lat. Secale multicaule
Waldstaudenroggen ist eine alte Roggenart, die meist zweijährig angebaut wird. Im ersten Jahr liefert Waldstaudenroggen reichlich Grünfutter und im zweiten Jahr eine vom Wild begehrte Körnernahrung. Secale ...
-
Winter-Grünfuttererbse Arkta Artikel-Nr.: 2775 Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen
lat. Pisum sativum
Grünfuttererbsen werden überwiegend im Gemenge (Wicken/Ackerbohnen) für Futterzwecke oder zur Gründüngung genutzt. Die schnelle Jugendentwicklung bewirkt eine frühe unkrautunterdrückende Bodenbedeckung. Grünfuttererbsen bringen bei einer großen Massenbildung ...
-
Winterfutterraps Artikel-Nr.: 4355 Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen
lat. Brassica napus
Sommer- und Winterfutterraps werden zur Futternutzung und zur Gründüngung angebaut. Sommerfutterraps neigt bei früher Aussaat zur Blüten- und damit Stängelbildung. Winterfutterraps verharrt wegen mangelnder Kälteeinwirkung im vegetativen ...
-
Winterrübsen Artikel-Nr.: 2659 Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen
lat. Brassica rapa var. rapa
Anspruchsloser als Raps und deshalb für klimatisch ungünstigere Lagen noch geeignet. Seine Vegetationszeit ist etwa 20 Tage kürzer als die von Raps. Winterrübsen eignen sich ...
-
Zottelwicke Artikel-Nr.: 1445 Nur noch wenige verfügbar
lat. Vicia villosa
Kann auf fast allen Böden mit Erfolg angebaut werden. Stickstoff sammelnd, anspruchslos und winterfest werden sie hauptsächlich im Landsberger Gemenge oder mit Grünroggen zur Grünfutternutzung im Frühjahr ...