Grünfuttererbse Sirius
Beschreibung:
lat. Pisum sativum
Grünfuttererbsen werden überwiegend im Gemenge (Wicken/Ackerbohnen) für Futterzwecke oder zur Gründüngung genutzt. Die schnelle Jugendentwicklung bewirkt eine frühe unkrautunterdrückende Bodenbedeckung. Grünfuttererbsen bringen bei einer großen Massenbildung auch eine hohe Leistung an Trockenmasse und Rohprotein.
500 kg Saatgut Grünfuttererbse "Sirius"
Anbauhinweise
Saatzeit: als Zwischenfrucht im Sommer (spätestens Ende Juli/Anfang August)
Düngung: keine N-Düngung erforderlich
Saatstärke: 130 - 150 kg/ha
Nutzung: Zwischenfrucht zur Futtergewinnung und Bodenverbesserung
Ausdauer: einjährig
Anzahl Nutzungen pro Jahr: 1
Saattiefe: 4-6 cm
Reihenabstand: 15-20 cm
Tausendkorngewicht: 150-200 g