Winterroggen Dankowskie Rubin
Beschreibung:
Winterroggen Dankowskie Rubin
Dankowskie Rubin ist eine Populationssorte mit hohen und stabilen Erträgen. Als frühe Sorte ist Dankowskie Rubin geeignet für den Anbau unter verschiedenen und problematischen Klima- und Bodenbedingungen, insbesondere für schwache Böden. Die Sorte zeichnet sich durch gute Standfestigkeit und sehr gute Krankheitsresistenzen aus. Die Anfälligkeit für Mutterkorn ist gering. Die Sorte bestockt schnell und gut und unterdrückt so Unkräuter ideal.
Eigenschaften:
- Kornreife: früh
- Standfestigkeit: hoch
- TKG: hoch
- Wuchshöhe: mittel
Resistenzen:
- Echter Mehltau: gut
- Braunrost: gut
- Septoria: durchschnittlich
Nutzung:
Brot- und Futterroggen
1000 kg Saatgetreide Winterroggen "Dankowskie Rubin"
Anbauhinweise
Saatstärke:
Empfohlene Aussaatmenge: 240 - 260 keimf. Körner/m² (ca. 80 - 90 kg/ha). Bei späterer Aussaat sollte die Aussaatmenge um 10% erhöht werden, bei früherer Aussaat und intensiver Anbautechnik sollte die Aussaat um 10% reduziert werden.