NaturPlus öko BF 500 Blütenfee - Bienenweide mehrjährig
Artikel-Nr.: 6269
2,5 kg (1 kg = 18,73 €)
46,81 €
(netto: 43,75 €)
Beschreibung:
Leguminosenbetonte Bienenweide als reiche Nektar- und Pollenquelle in Öko-Qualität
Die Bienenweide NaturPlus Öko Blütenfee setzt sich aus einer Vielzahl von blühfreudigen Kräutern und Kleearten zusammen. Die als Bienenfreund bekannte Phacelia bringt im ersten Jahr eine gute Nahrungsquelle, da sie schnell wächst und bald zur Blüte kommt. In den Folgejahren prägen die ausdauernden Arten das Mischungsbild. Die NaturPlus öko Blütenfee Bienenweide blüht ab dem zweiten Standjahr, je nach Witterung, bereits ab März / April bis in den November hinein.
Mit der Ansaat dieser mehrjährigen Bienenweide werden über beinahe die gesamte Vegetationsperiode Nektar und Pollen für Bienen und Hummeln zur Verfügung gestellt. Die Pollen werden zur Eiweißversorgung für die Brut gebraucht, der Nektar dient der direkten Energieversorgung der Insekten.
Die Mischung entspricht der EU-Verordnung Nr. EG 1452/2003
DE-ÖKO-003
Um das Aussaatvolumen zu erhöhen, empfehlen wir das Saatgut mit Füllstoff aufzumischen. Füllstoff aus Sojaschrot finden Sie, wenn Sie in der Suche die Artikelnummer "6392" eingeben oder unter der Rubrik "Nützliches".
Anbauanleitung Blühmischungen:
Vor Aussaat der NaturPlus öko BF 500 Blütenfee - Bienenweide mehrjährig sollten alle Unkräuter von der Fläche entfernt und ein feinkrümeliges Saatbeet geschaffen werden. Das Saatgut wird obenauf gesät (max. 1 cm tief) und anschließend angewalzt. Bei Bedarf (wenn wenig Saatgut auf eine größere Fläche verteilt werden muss) kann das Volumen der auszubringenden Menge mit Sojaschrot erhöht werden. Auf eine Düngung sollte ganz verzichtet werden. Bei starkem Unkrautaufkommen zwischen den Wildblumen sollte zeitnah gemäht und das Mähgut abgefahren werden.
Kaufen Sie Blühmischungen und leisten Sie so einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt!
2,5 kg Saatgut NaturPlus öko BF 500 - Blütenfee - Bieneweide mehrjährig
Zusammensetzung (Gewichts-%)
Anteil | Art |
---|---|
56.5% Leguminosen | Alexandriner Klee, Esparsette, Hornklee, Inkarnatklee, Luzerne, Persischer Klee, Rotklee, Schwedenklee, Steinklee, gelber, Süßklee, Weißklee, niedrigwachsend |
3.0% Grobleguminosen | Dauerlupine |
5.0% Kruziferen | Ölrettich, Weißer Senf |
14.5% Kräuter | Kornblume, Fenchel, Skabiosenflockenblume, Kleiner Wiesenknopf, Schwarze Königskerze, Kornrade, Nachtkerze, Natternkopf, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wegwarte, Wiesenkümmel, Wiesenmargerite |
21.0% Sonstige | Kulturmalve, Leindotter, Öllein, Phazelie, Sonnenblume |
Zusammensetzung (Flächen-%)
Art | Anteil |
---|---|
Dauerlupine | 0.50% |
Bunte Kornblume | 0.50% |
Fenchel | 0.50% |
Skabiosen Flockenblume | 0.50% |
Kleiner Wiesenknopf | 0.50% |
Schwarze Königskerze | 6.00% |
Kornrade | 1.00% |
Gemeine Nachtkerze | 1.50% |
Gemeiner Natternkopf | 1.00% |
Ringelblume | 0.50% |
Schafgarbe | 5.00% |
Spitzwegerich | 0.50% |
Wegwarte | 1.50% |
Wiesenkümmel | 0.50% |
Wiesenmargerite | 2.00% |
Ölrettich | 0.50% |
Weißer Senf | 1.00% |
Alexandriner Klee | 3.00% |
Esparsette | 0.50% |
Hornklee | 3.00% |
Inkarnatklee | 1.00% |
Luzerne | 8.00% |
Persischer Klee | 14.00% |
Rotklee, 2n | 8.00% |
Schwedenklee | 9.00% |
Steinklee, gelber | 4.50% |
Süßklee | 2.00% |
Weißklee, niedrigwachsend | 9.00% |
Kulturmalve Sylva | 1.00% |
Leindotter | 7.50% |
Öllein | 0.50% |
Phazelie | 5.00% |
Sonnenblume | 0.50% |
Anbauhinweise
Saatstärke: 15 kg/ha
Saatzeit: Mai bis Juli