Agrarumweltprogramme

Bayern
KULAP K48 (Winterbegrünung mit wildtiergerechten Saaten)
- GeoVital MS 100 LR KuLaP K48 - Winterbegrünung mit wildtiergerechten Saaten
- GeoVital MS 100 LRZ KuLaP K48 - Winterbegrünung mit wildtiergerechten Saaten für Zuckerrüben
- GeoVital öko MS 100 LR KuLaP K48 - Winterbegrünung mit wildtiergerechten Saaten
KULAP K50 (Erosionsschutzstreifen)
KULAP K51 (Pufferstreifen)
KULAP K56 (Blühflächen an Waldrändern und in der Feldflur)
- NaturPlus KuLaP BM503 K56 - Lebendiger Acker-frisch
- NaturPlus KuLaP BM501 K56 - Lebendiger Waldrand-trocken
Baden-Württemberg
BaWü FAKT II E7
BaWü FAKT II E8
BaWü FAKT II E14 und E15
- Wildpflanzen FAKT E.14/E.15 Biogas BG 70 mehrjährig
- Wildpflanzen FAKT E.14/E.15 Biogas BG 90 mehrjährig
Sachsen AUK/2023
- Ansaatmischung für mehrjährige Blühflächen auf Ackerland UG 4 AL 5c - auf Anfrage
- Ansaatmischung für mehrjährige Blühflächen auf Ackerland UG 5 AL 5c - auf Anfrage
- Ansaatmischung für mehrjährige Blühflächen auf Ackerland UG 20 AL 5c - auf Anfrage
Hessen HALM 2
- Insekten- und Wildtierlebensraum Hessen C3.2 - auf Anfrage
- Lebensraum I 2023 C3.2 - auf Anfrage
Saarland ELER
- NaturPlus Ref 900 K - Naturrefugium K 6159
- NaturPlus öko BF 500 Blütenfee - Bienenweide mehrjährig
- Lebensraum I 2023 - auf Anfrage
Rheinland-Pfalz, EULLa
- Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau - EXPONA RSM 7.2.2 M-8
- Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau - Naturrefugium M-9
- Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau - Lebensraum I - auf Anfrage
- Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau - Blütenfee M-15
Sachsen-Anhalt
Mehrjährige Blühstreifen und Blühflächen mit gebietseigenen Wildarten
Für Sachsen-Anhalt gibt es noch keine Mischungen für 2023.
Mecklenburg-Vorpommern, AUKM
- Regionales Wildpflanzensaatgut MV UG 3 FP 522 - auf Anfrage
- Regionales Wildpflanzensaatgut MV UG 4 FP 522 - auf Anfrage
- Regionales Wildpflanzensaatgut MV UG 22 FP 522 - auf Anfrage
- Bodenschutz-Erosionsschutzflächen FP 532 - auf Anfrage
ohne Gewähr, Stand März 2023