WaidGreen Wildacker-Stammtisch
5 kg (1 kg = 11,77 €) Lieferzeit 3 - 7 Werktage
Beschreibung:
Wildacker mit hoher Anziehungskraft - hält das Wild am Platz
Der mehrjährige, kleebetonte Wildacker-Stammtisch ist ein "echter Stammtisch", der zum Wiederbesuch einlädt und das Wild am Platz hält. Ein Abwandern in andere Reviere wird so verhindert. Der Wildacker-Stammtisch bietet Äsung und Deckung vom zeitigen Frühjahr bis zum Wintereinbruch und wird vom Rehwild und Hasen sehr gerne angenommen.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten/Arten, diese durch Gleichwertige ersetzt werden können.
5 kg Saatgut WaidGreen Wildacker-Stammtisch
Zusammensetzung (Gewichts-%)
| Anteil | Art |
|---|---|
| 74.1% Leguminosen | Esparsette, Gelbklee, Hornklee, Inkarnatklee, Luzerne, Persischer Klee, Rotklee, Schwedenklee, Weißklee, niedrigwachsend |
| 10.0% Gräser | Welsches Weidelgras, Wiesenschwingel |
| 1.0% Kruziferen | Furchenkohl, Markstammkohl |
| 5.3% Kräuter | Dill, Echte Kamille, Estragon, Gartensalbei, Kleine Bibernelle, Kleiner Wiesenknopf, Petersilie, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wegwarte, Wiesenkümmel, Wilde Möhre, Zitronenmelisse |
| 9.6% Sonstige | Buchweizen, Kulturmalve |
Zusammensetzung (Samenanteil-%)
| Art | Anteil |
|---|---|
| Welsches Weidelgras | 7.00% |
| Wiesenschwingel | 13.00% |
| Dill | 0.50% |
| Estragon | 0.50% |
| Gartensalbei | 0.50% |
| Kamille | 1.00% |
| Kleine Bibernelle | 0.50% |
| Kleiner Wiesenknopf | 0.50% |
| Petersilie | 0.50% |
| Schafgarbe | 0.50% |
| Spitzwegerich | 1.00% |
| Wegwarte | 1.00% |
| Wiesenkümmel | 0.50% |
| Wilde Möhre | 0.50% |
| Zitronenmelisse | 0.50% |
| Furchenkohl | 0.50% |
| Markstammkohl | 0.50% |
| Esparsette | 0.50% |
| Gelbklee | 1.50% |
| Hornklee | 8.00% |
| Inkarnatklee | 1.00% |
| Luzerne | 4.00% |
| Persischer Klee | 5.00% |
| Rotklee, 2n | 18.00% |
| Schwedenklee | 10.00% |
| Weißklee, niedrigwachsend | 22.00% |
| Buchweizen | 0.50% |
| Kulturmalve Sylva | 0.50% |
Anbauhinweise
Saatzeit: ab April bis Ende August
Saatstärke: 5 kg/1.000 m²
Saattiefe: 1 - 2 cm
Pflege: Die Mischung bietet auch ohne Nachsaat über einen Zeitraum von 3 - 4 Jahren eine perfekte Äsung mit positiver Dynamik. Bei Bedarf kann die Nutzungszeit durch Nachsaat verlängert werden. Bei zu starkem Unkrautdruck sollte ein Schröpfschnitt erfolgen.
Düngung: 30 kg/1.000 m² PK-Dünger (bitte Bodenanalyse beachten!)
Tipp: Ab dem zweiten Jahr kann Heu gewonnen werden. Mit dieser Maßnahme wird eine Überalterung des Bestandes vermieden. Die Pflanzen treiben nach dem Heuschnitt erneut aus und bieten eine schmackhafte Äsung.
