NaturPlus RS, Schmetterlings-, Wildbienensaum 100% Kräuter, VWW zertifiziert
Beschreibung:
Gebietsheimisches Saatgut für Wildbienen und Schmetterlinge
Die gebietsheimischen Wildblumen dieser Mischung dienen Wildbienen und Schmetterlingen über einen langen Blühzeitraum hin als Nektarquelle durch das vielfältige Angebot an Trachtpflanzen. Bei der Auswahl wurde auf einen langen Blühzeitraum geachtet sowie auf einjährige Arten, die schon im Ansaatjahr ansprechende Blüten bieten. Einige mehrjährige Arten dieser Regiosaatgut-Mischung bieten auch stark spezialisierten heimischen Wildbienen Nahrung für Nachkommen durch ihre Pollen In den Wintermonaten bieten einige Arten Ansitzwarten für Vögel, die Samen werden gerne als Futter angenommen.
Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage das gewünschte Herkunftsgebiet an, oder die PLZ des Ausbringungsortes des Regiosaatguts, damit wir für Sie das passende Herkunftsgebiet ermitteln.
Deutschland ist in 22 Herkunftsgebiete (auch als Ursprungsgebiete bezeichnet) für gebietseignes Saatgut aufgeteilt, die auf der naturräumlichen Gliederung beruhen.
Regiosaatgut bestehend aus 100 % Kräutern.
Falls Sie bei unseren angebotenen Regio-Saatgutmischungen nicht fündig geworden sind oder spezielle Wünsche haben, so bieten wir auf Anfrage gerne Sondermischungen an.
Weiterhin bieten wir Sojaschrot als Füllstoff und als Schnellbegrünungskomponente die Roggentrespe (Bromus secalinus) an.
Regio-Saatgut wird auf Bestellung individuell gemischt und abgefüllt. Aus diesem Grund ist Regio-Saatgut vom Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Regiosaatgut NaturPlus RS, Schmetterlings-, Wildbienensaum 100% Kräuter, VWW zertifiziert - aus Anfrage
Anbauhinweise
Saatstärke: 1-2 g/m², 10-20 kg/ha
Saatzeit: ab Mitte Mai
Pflege: Erster Schnitt im Frühjahr, um Insekten in den Halmen eine Überwinterungsmöglichkeit zu bieten. Die folgenden Schnitte je nach Standort nur alle zwei bis drei Jahre.